Entdecken Sie in Ihrem Urlaub den Nationalpark Bayerischer Wald!
Die Fläche des Nationalparks Bayerwald in Niederbayern umfasst insgesamt 600000 ha und ist somit das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Davon sind über ein Drittel der Fläche als Natur- und Nationalpark ausgewiesen. Hier sich für ein Ziel zu entscheiden ist sehr schwierig, denn das Wechselspiel dieser Landschaft, die Urtümlichkeit, lädt permanent zum Verweilen ein.
Hier darf die Natur sich frei entfalten und der Mensch ist nur interessierter Beobachter. Es gibt im Nationalpark Bayerwald keine wirtschaftliche Nutzung mehr. Die Wälder wachsen ungestört, Flüsse und Bäche suchen sich ihren eigenen, ungebändigten Lauf.
Für weitere Fragen und Informationen wenden Sie direkt an die jeweilige Feriengemeinde.
Wandern durch den Nationalpark Bayr. Wald
Auf über 200 Kilometer markierten Wanderwegen gelangen Sie von den Tälern bis zu den Gipfeln von Rachel und Lusen, erleben Sie dem unterschiedlichen Klima angepasste Waldgesellschaften mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt vom Aufichtenwald über den Bergmischwald bis hinauf zum Bergfichtenwald. Auf leicht begehbaren Holzstegen erleben Sie die natürliche Walderneuerung der drei Waldgesellschaften Bergfichten-, Bergmisch- und Aufichtenwald im Nationalpark Bayerwald nach Naturereignissen wie Windwürfe mit nachfolgendem Borkenkäferbefall, wie neuer Wald entsteht - vielfältiger und ursprünglicher als zuvor.
Das Tierfreigelände im Nationalpark Bayerwald
Im Tierfreigelände des Bayerischen Waldes in Niederbayern können die Besucher auf einem mehrstündigen Waldspaziergang in großräumigen Gehegen und Volieren heimische Tiere beobachten, wie z.B. Fischotter, Käuze, Wildkatze, Luchs, Uhu, Wolf, Braunbären und ihre Lebensweise und ökologische Bedeutung im Bergwald kennen lernen. Das Tierfreigelände des Nationalparkes Bayerischer Wald ist so konzipiert, dass man einen Waldspaziergang mit Tierbeobachtung in natürlicher Umgebung verbinden kann. Herrliche Radtouren am Nationalpark Bayerischer Wald auf gepflegten Radwegen und Mountainbike-Touren gibt es im Nationalparkgebiet für alle Ansprüche.
Sehenswürdigkeiten im Nationalpark Bayrischer Wald
Mehr als 30 Naturerlebnispfade und Lehrpfade, die unter Federführung des Naturparks Bayr. Wald e.V. zusammen mit Gemeinden und anderen Trägern entstanden sind, bereichern das Erlebnisangebot. Die Region am Nationalpark Bayrischer Wald bietet dem Urlauber alles, was einen Urlaub zum Erlebnis macht: unberührte Natur, herrliche Wanderwege, interessante Radwege direkt im Nationalpark Bayer. Wald, Ausflugsziele, die jeden begeistern und vor allem einen Menschenschlag, der herzlich und gastfreundlich ist und der "das Herz am rechten Fleck hat".
Anfahrtsbeschreibung: Nationalparkgemeinden Bayer. Wald
Mit dem Auto erreichen Sie uns über die A3 Nürnberg - Stadt Passau oder über die A92 München - Deggendorf. Den Zwieseler Winkel (Bayerwald) erreichen Sie über Ausfahrt Deggendorf, dann B11 über Regen bis Zwiesel. Für einen Besuch der Nationalparkgemeinden Bayrischer Wald fahren Sie in Hengersberg ab und dann auf der B533 nach Grafenau oder in Aicha v. Wald und dann nach Freyung. Von hier aus erreichen Sie alle Nationalparkgemeinden.
Nationalparkverwaltung Bayer. Wald
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
Telefon 0 85 52 / 96 000
Telefax 0 85 52 / 96 00 100
Auskünfte erhalten Sie direkt bei den zuständigen Verkehrsämtern der Urlaubsgemeinde.
Impressum: Alle Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt von der Tourismus-Marketing Bayr. Wald Änderungswünsche bitte mitteilen an unten angegebene Adresse der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes (zwischen Donau und Böhmerwald). Texte, Bilder und Daten ohne Gewähr (Red.
Aktivurlaub
Ausflugstipps
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Vogelpark Irgenöd
- Freilichtmuseum Finsterau
- Gut Aiderbichl
- Krummau
- Linz
- Silberberg Bodenmais
- Europareservat Unterer Inn
- Weinfurtner das Glasdorf
- Regensburg
- Pullman-City
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Tiergarten Straubing
- Skisprung Breitenberg
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Nationalpark Sumava
- Hirschpark Buchet
- Bayerwald Ticket
- Schnapsbrennerei Penninger
- Deggendorf
- Feng-Shui-Park Lalling
- SteinWelten Hauzenberg
- Churpfalzpark Loifling
- Handweberei in Wegscheid
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Passau
- Gläserne Scheune
- Jagd- und Fischereimuseum
- Böhmerwald Tschechien
- Oberhausmuseum Passau
- Modehaus Garhammer
- Straubing
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Wildpark Ortenburg
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Joska Kristall Bodenmais
- Haus zur Wildnis
- Museumsdorf Bay. Wald
Baden und Kur
- Rannasee
- Moldaustausee
- Badeparadies PEB Passau
- Karoli Badepark
- Saunahof Bad Füssing
- Europatherme Bad Füssing
- Sonnen-Therme Eging a. See
- Therme I Bad Füssing
- AQUAtherm Straubing
Feste und Festivals
- Further Drachenstich
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
- Landshuter Hochzeit
- Kötztinger Pfingstritt
- Passionsspiele Perlesreut
- Waldkirchner Rauhnacht
- Gäubodenvolksfest Straubing
Golfen
- Feng Shui Golfplatz
- Golfclub am Nationalpark
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub Bayerwald
- Golfclub Deggendorf
Impressum
Radfahren
- Radfahren Freyung
- Radfahren Mauth
- Radfahren Waldkirchen
- Radfahren Bayern / Böhmen
- Donauradweg
- Waldbahnradweg
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Donau-Ilz-Radweg
Skigebiete
- Arber
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Hochficht
- Skischule Mitterdorf
- Langlaufzentrum Breitenberg
- Skizentrum Mitterdorf