Buchberger Leite Bayrischer Wald
Eine romantische Wanderung durch wilde Natur des Bayerwaldes
Wildromantisch zeigt sich die Pfahlnatur, wo Bachläufe die dunklen, braungrünen Felsriegel des Pfahlschiefers durchqueren. In der Wildbachklamm „Buchberger Leite“ zwingen steile Felsriegel die geröll- und kaskadenreiche „Wolfsteiner Ohe“ in ihr tief eingeschnürtes Bett. Urwaldreste überdauern in moos- und farnreichen Schluchtwälder.
Wasser, Wildnis und Felsen fügen sich in ein beeindruckendes Zusammenspiel ein. Ein acht Kilometer langer Themenwanderweg mit Infotafeln und einer Begleitbroschüre führt durch diese einzigartige Landschaft zwischen Freyung und Ringelai / Bayer. Wald.
In den Schluchtwäldern des bayerischen Waldes wächst eine bunte Vielfalt an Baumarten. Neben Fichten, Tannen und Buchen finden sich hier mächtige Baumindividuen der Edellaubhölzer: Linden, Eschen, Ahorne und sogar die vom „Ulmensterben“ bedrohten Bergulmen überdauern in den blockschuttreichen Steilhängen. Am Bachufer und auf den nur zeitweise überfluteten Geröllbänken wächst eine reich blühende Krautflora: Bunter Eisenhut, Weiße Pestwurz, Gemeiner Baldrian oder Österreichische Gemswurz prägen hier neben vielen anderen das Blütenspiel.Alte Triftmauern, in den blanken Fels gehauene Stollen oder oberirdische Kanäle, bei denen das Wasser scheinbar bergauf fließt, zeugen vom Jahrhunderte langen menschlichen Wirken in der „Buchberger Leite“, einem echten Kleinod des Bayerwaldes in Bayern.
Einstiegsmöglichkeiten in die Buchberger Leite
Der Einstieg in die Buchberger Leite ist an mehreren Stellen möglich, z. B. in Ringelai oder Freyung. Informationen & Auskünfte erhalten Sie direkt bei der zuständigen Touristinfo der jeweiligen Gemeinde.
Dieses Internet-Projekt wurde gefördert durch die EU und IHK Passau sowie die
Bayern-Wellness Hotels
V.i.S.d.P. - Verantwortlich für Texte, Bilder und Grafiken: PUTZWERBUNG Tourismus-Marketing Bayerwald. Änderungen bzw. Aktualisierungen können eingereicht werden bei der Tourismuswerbung des Bayrischen Waldes. Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red. Ostbayern).
Aktivurlaub
Ausflugstipps
- Silberberg Bodenmais
- Krummau
- Freilichtmuseum Finsterau
- Gut Aiderbichl
- Pullman-City
- Keltendorf Gabreta Ringelai
- Linz
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Glasmanufaktur Poschinger
- Nationalpark Sumava
- Europareservat Unterer Inn
- Weinfurtner das Glasdorf
- Regensburg
- Hirschpark Buchet
- Tiergarten Straubing
- Skisprung Breitenberg
- Feng-Shui-Park Lalling
- Bayerwald Ticket
- Schnapsbrennerei Penninger
- Passau
- SteinWelten Hauzenberg
- Deggendorf
- Böhmerwald Tschechien
- Oberhausmuseum Passau
- Churpfalzpark Loifling
- Handweberei in Wegscheid
- Gläserne Scheune
- Jagd- und Fischereimuseum
- Modehaus Garhammer
- Straubing
- Schnupftabakmuseum Grafenau
- Joska Kristall Bodenmais
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Museumsdorf Bay. Wald
- Haus zur Wildnis
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Vogelpark Irgenöd
Baden und Kur
- Rannasee
- Moldaustausee
- Badeparadies PEB Passau
- Karoli Badepark
- Europatherme Bad Füssing
- Saunahof Bad Füssing
- Sonnen-Therme Eging a. See
- Therme I Bad Füssing
- AQUAtherm Straubing
Feste und Festivals
- Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
- Landshuter Hochzeit
- Kötztinger Pfingstritt
- Passionsspiele Perlesreut
- Waldkirchner Rauhnacht
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Further Drachenstich
Golfen
- Golfclub am Nationalpark
- Golfclub Passau Rassbach
- Golfclub Bayerwald
- Golfclub Deggendorf
- Feng Shui Golfplatz
Impressum
Radfahren
- Radfahren Waldkirchen
- Radfahren Bayern / Böhmen
- Donauradweg
- Waldbahnradweg
- Adalbert-Stifter-Radweg
- Donau-Ilz-Radweg
- Radfahren Freyung
- Radfahren Mauth
Skigebiete
- Skischule Mitterdorf
- Langlaufzentrum Breitenberg
- Skizentrum Mitterdorf
- Arber
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Hochficht